Liebe Tierbesitzerin,
lieber Tierbesitzer,
wenn ihr Haustier in eine Notsituation gerät, ist es wichtig, angemessen und ruhig zu reagieren, mit dem Tier reden!
Da eine solche Situation für die meisten Menschen sehr belastend
ist und aus diesem Grund nicht immer richtig reagiert wird, haben
wir für Sie diese Information zusammengestellt.
Was tun bei:
Verletzungen, Verbrennungen, Hitzschlag, Bewusstlosigkeit und Vergiftungen, bevor die Tierarztpraxis aufgesucht wird?
Verletzungen
(Unfall, Sturz, Beißerei, etc.)
Bewusstlosigkeit:
Zunge vorlagern, Atemwege freihalten, Erbrochenes oder Blut aus Fang und Rachen entfernen.
Akute Lähmungen:
Patient vorsichtig lagern (Wirbelsäule!), Transport nur auf fester Unterlage (Brett o.ä.)
Rippenbrüche mit instabiler Brustwand:
Lagerung des Patienten auf betroffener Seite.
Tiefe Wunden oder vorgefallende Organe:
Mit feuchten, sauberen Tüchern (steril aus Verbandskasten) abdecken, vor Selbstverstümmelung schützen.
Knochenbrüche:
Schienen (aufgerollte Zeitung, Karton etc. an Gliedmaße mit Mullbinden fixieren).
Starke Blutungen:
Druckverband, Kompressen in Wunde drücken, Abbinden (Gürtel o.ä.).
maximal 7 Minuten, wieder lockern, notfalls nochmals abbinden!
In jedem Fall: umgehender Transport in Tierarztpraxis.
Hitzschlag
Tier an schattigen, gut klimatisierten Ort bringen.
Tier in nasse, kalte Tücher einwickeln oder vorsichtig mit kaltem Wasser (Gartenschlauch, Duschbrause) zum Herz aufsteigend abduschen.
Bei Bewusstlosigkeit:
Zunge vorlagern, und Fremdmaterialen (z.B. Erbrochenes) aus Rachen entfernen.
Umgehender Transport unter nassen Tüchern zur Tierarztpraxis.
Verbrennungen
Reichliches Abduschen mit kaltem Wasser.
Danach für Transport mit kalten, feuchten Tüchern abdecken.
Umgehender Transport unter nassen Tüchern zur Tierarztpraxis.
Augenverletzungen/ Augenverätzungen, Vorfall des Augapfels
In Hornhaut eingedrungene Fremdkörper nicht selbst herausziehen.
Bei Verätzungen mehrminütiges Spülen des Auges mit körperwarmem Leitungswasser; verursachende Substanz zum Tierarzt mitnehmen!
Abhalten vor weiteren Verletzungen durch Scheuern oder Reiben.
Bei Vorfall des Augapfels Abdeckung und Kühlung des Auges mit in kaltem Wasser getränkten, sauberen Tuch (Geschirrtuch, Stofftaschentuch).
Tier umgehend in der Tierarztpraxis vorstellen.
Vergiftungen
Keine speziellen Notfallmaßnahem durch Tierhalter möglich.
Umgehender Transport in Tierarztpraxis.
Alle verfügbaren gifthaltigen Substanzen (Restmaterial, Verpackung, Köder, Kot und Erbrochenes des Patienten) als Giftnachweis zum Tierarzt mitnehmen!
Bewusstlosigkeit
Zunge vorlagern.
Atemwege vor Erbrochenem oder Blut befreien.
Kopf tiefer als den Körper lagern (Pfoten, Brustkorb höher lagern über Herzniveau
Umgehender Transport in Tierarztpraxis